Chemnitz erhält 25 Millionen Euro  |  | Als Europäische Kulturhauptstadt erhält Chemnitz 50 Millionen Euro vom Bund und dem Freistaat Sachsen | |
Die sächsische Großstadt Chemnitz erhält für ihr Programm als Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2025 eine Unterstützung aus Bundesmitteln in Höhe von 25 Millionen Euro. Einen entsprechenden Beschluss fasste am gestrigen Donnerstag der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2021. Zusammen mit Mitteln aus dem Landeshaushalt des Freistaats Sachsen wird die 246.000 Einwohner-Stadt im Erzgebirgsbecken dann über 50 Millionen Euro an externen öffentlichen Geldern verfügen. Das Motto von Chemnitz bei ihrer Bewerbung als Kulturhauptstadt, „Mit kulturellen Mitteln Gräben überwinden“, lobte Kulturstaatsministerin Monika Grütters zur Begründung der Förderung als „klugen Ansatz“.
„Die Menschen in Chemnitz haben es verdient, weithin sichtbar machen zu können, dass ihre Stadt weltoffen ist und nicht auf die Bilder des Jahres 2018 reduziert werden darf“, so Grütters weiter. Im August vor zwei Jahren war es infolge einer tödlichen Messerstecherei tagelang zu teilweise gewalttätigen Ausschreitungen unter massiver Beteiligung rechtsextremer Gruppen gekommen. Chemnitz wurde vor einem Monat als Europäische Kulturhauptstadt für das Jahr 2025 verkündet und konnte sich damit gegen seine deutschen Mitbewerber Magdeburg, Hildesheim, Nürnberg und Hannover durchsetzen. Das Pendant als Kulturhauptstadt für 2025 wird in Slowenien liegen, die dortige Gewinnerstadt steht jedoch erst im Dezember fest. |